mit dem priti®perfect Mal- und Strukturpasten-System
Exklusivbeitrag aus der dzw Zantechnik Edition von ZTM Salvatore Milioto
Exklusivbeitrag aus der dzw Zantechnik Edition von ZTM Salvatore Milioto
In diesem Anwenderbericht zeigen uns Dr. Beldoch und Dr. Valentin aus Köln ihre Arbeit und Erkenntnisse mit unserem Bleach'n Smile System.
Ein Anwenderbericht von Zahnärztin Dr. Marielle Falkenberg.
Thomas Niem, PhD, Nivin Youssef, and Bernd Wöstmann, DMD
Anwenderbericht: Prof. Plugmann schildert Insertion von vier Unterkiefer-Implantaten bei Angstpatientin
Ein Anwenderbericht von Frauke Heck
Internes + externes Bleaching Zahn 21 mit Bleach‘n Smile Automix
Ein Anwenderbericht von Zahnärztin Dr. Marielle Falkenberg, Köln mit PrimeBond7, Capo Bulk Fill Plus und NanoPaq
Ein Anwenderbericht von Zahnärztin Dr. Marielle Falkenberg, Köln
Ein Anwenderbericht von Zahnärztin Isabel Deny, Karlsruhe
Im Fallbeispiel – Festsitzende Versorgungen auch ohne Augmentation
Anwenderbericht von Dr. M. Beldoch & Dr. R. Valentin, Köln
Anwenderbericht von Dr. M. Beldoch & Dr. R. Valentin, Köln
Anwenderbericht von M. Sc. Freddi Zelener, Berlin
Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Master of Science in Implantologie
Schwerpunkte: Implantologie, Knochenaufbau und Ästhetische Zahnmedizin
Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Master of Science in Implantologie
Schwerpunkte: Implantologie, Knochenaufbau und Ästhetische Zahnmedizin
Ein Anwenderbericht von Zahnarzt Maximilian von Kleinsorgen - Alphalink Cem und PrimeBond7
Ein Fallbeispiel von Dr. Umut Baysal –
Implantatversorgung auf Basis realer Kiefergelenksbewegungen
Implantatversorgung auf Basis realer Kiefergelenksbewegungen
Anwenderbericht von M. Sc. Freddi Zelener, Berlin
Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Master of Science in Implantologie
Schwerpunkte: Implantologie, Knochenaufbau und Ästhetische Zahnmedizin
Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Master of Science in Implantologie
Schwerpunkte: Implantologie, Knochenaufbau und Ästhetische Zahnmedizin
Ein Beitrag von ZTM Niels Hedtke und ZTM Tim Dittmar, HD Zahntechnik, in "Das internationale ZAHNTECHNIK MAGAZIN".
Tipps und Tricks
von ZTM Helmut Heidlindemann
Ästhetische Sofortversorgungen schnell, einfach und individuell gefertigt.
von ZTM Helmut Heidlindemann
Ästhetische Sofortversorgungen schnell, einfach und individuell gefertigt.
Tipps und Tricks
von ZTM Helmut Heidlindemann
Ästhetische Sofortversorgungen schnell, einfach und individuell gefertigt.
von ZTM Helmut Heidlindemann
Ästhetische Sofortversorgungen schnell, einfach und individuell gefertigt.
Anwenderbericht von ZTM Daniel Kirndörfer, Lauf/Deutschland
Der Autor zeigt wie die Vorteile der CAD/CAM Technik auch im Bereich der Verarbeitung von Edelmetall im vollen Spektrum genutzt und gewinnbringend eingesetzt werden.
Der Autor zeigt wie die Vorteile der CAD/CAM Technik auch im Bereich der Verarbeitung von Edelmetall im vollen Spektrum genutzt und gewinnbringend eingesetzt werden.
Artikel im "Dental Barometer, Ausgabe 03/2015" von Dr. medic (RO) Christian Jerecinski MSc., MSc
"Im Zuge der CAD/CAM-Revolution ist man dem Ziel, die Physik des natürlichen Zahnes so genau wie möglich nachzuahmen, einen Schritt näher gekommen."
"Im Zuge der CAD/CAM-Revolution ist man dem Ziel, die Physik des natürlichen Zahnes so genau wie möglich nachzuahmen, einen Schritt näher gekommen."
Artikel im "Dental Barometer, Ausgabe 02-2015"
"Im Dental Barometer 7-2014 wurde die implantologische Versorgung dieses komplexen Falls dargestellt. Lesen Sie im zweiten Teil über die Durchführung der anschließenden prothetischen Versorgung nach der Einheilphase."
"Im Dental Barometer 7-2014 wurde die implantologische Versorgung dieses komplexen Falls dargestellt. Lesen Sie im zweiten Teil über die Durchführung der anschließenden prothetischen Versorgung nach der Einheilphase."
Von Maximilian Kollmuß und Julia Goeke, Zahnklinik der Universität München
Ein universell einsetzbares Material für viele prothetische Indikationen.
Ein universell einsetzbares Material für viele prothetische Indikationen.
Von Dr. med. dent. Ellen Schulze, Wimmelburg/Deutschland
Der folgende Anwenderbericht stellt die Arbeit mit dem Capo Bulk Fill Komposit dar.
Der folgende Anwenderbericht stellt die Arbeit mit dem Capo Bulk Fill Komposit dar.
Von Dr. Dr. Philipp Plugmann MSc MSc MBA, Leverkusen
Der folgende chirurgische Fallbericht stellt die prothetische Versorgung mit IMPLA Implantaten dar.
Der folgende chirurgische Fallbericht stellt die prothetische Versorgung mit IMPLA Implantaten dar.
Von Maximillian Kollmuß und Julia Goeke, Zahnklinik Universität München
Der folgende klinische Fallbericht stellt anhand einer typischen Befundkombination in der klinischen Praxis die Versorgung mit dem NanoPaq-System dar.
Der folgende klinische Fallbericht stellt anhand einer typischen Befundkombination in der klinischen Praxis die Versorgung mit dem NanoPaq-System dar.
von Dr. Philipp Plugmann MSc MBA, Leverkusen
Schwierige Ausgangssituation mit mehreren Lücken im Oberkiefer...
Schwierige Ausgangssituation mit mehreren Lücken im Oberkiefer...
Ein bebilderter Fallbericht von Dr. med. dent. Hans-Jürgen Werdecker, Staufenberg
Klinische Ausgangssituation: 19-jährige weibliche Patientin mit Anodontie der beiden seitlichen Schneidezähne (12 und 22). Eine kieferorthopädische Behandlung war im Vorfeld erfolgt.
Klinische Ausgangssituation: 19-jährige weibliche Patientin mit Anodontie der beiden seitlichen Schneidezähne (12 und 22). Eine kieferorthopädische Behandlung war im Vorfeld erfolgt.
Ein Anwenderbericht von Dr. Werdecker, Staufenberg
Der vorliegende OK-Fall wurde nach einem 3D Scan mit dem Planungsprogramm IMPLA 3D von Dr. med. dent. Werdecker (Staufenberg) geplant und navigiert „flapless“ operiert.
Der vorliegende OK-Fall wurde nach einem 3D Scan mit dem Planungsprogramm IMPLA 3D von Dr. med. dent. Werdecker (Staufenberg) geplant und navigiert „flapless“ operiert.
Direkte Restaurationen an Seitenzähnen mit Capo Natural. Ein Erfahrungsbericht von Prof. Dr. MSc. Aziz Abdullah
In den vergangenen Jahren sind immer wieder neue Werkstoffe vorgestellt worden, bei denen unter Verwendung optimierter Füllungsmaterialien die Vorteile von Keramik und Composite miteinander verschmelzen.
In den vergangenen Jahren sind immer wieder neue Werkstoffe vorgestellt worden, bei denen unter Verwendung optimierter Füllungsmaterialien die Vorteile von Keramik und Composite miteinander verschmelzen.